Wissenschaftliche Untersuchung zur subjektiven und objektiven
Verkehrssicherheit im Radverkehr in Freiburg

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Sicheres Radfahren in einem gemeinsam genutzten Straßenraum“ der Bundesanstalt für Straßenwesen erforschen wir die Effekte von mehreren Radverkehrsmaßnahmen in Freiburg. Dieser Teil der Studie widmet sich dabei dem subjektiven Sicherheitsempfinden von Radfahrenden und auch von Kraftfahrzeugführenden. In Bezug auf die hier unten dargestellten Radfahrmaßnahmen sind wir deshalb auf Ihre Expertise angewiesen.

Fühlen Sie sich an den dargestellten Stellen, an denen teilweise schon bauliche Veränderungen vorgenommen wurden unsicher? Dann können Sie uns dies in den mittleren Kartenausschnitten mitteilen. Klicken Sie dazu einfach auf den von Ihnen als unsicher empfundenen Punkt in der Karte und geben Sie uns im dann erscheinenden Pop-Up-Menü eine Einschätzung Ihrerseits hinsichtlich der abgefragten Punkte „Art der Gefahr“, „Gefahr für…“ und „Gefahrenauslöser“. Eigene textliche Erläuterungen Ihrerseits sind ebenfalls möglich. Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Unterstützung unseres Forschungsprojektes zur Verbesserung der Sicherheit im Radverkehr in Freiburg.

Zusätzlich besteht für Sie die Möglichkeit, unter den aufgeführten Weblinks an den jeweiligen Befragungen im Rahmen unseres Forschungsprojektes teilzunehmen. Klicken Sie dazu einfach auf den jeweiligen Link, je nachdem ob Sie die betreffenden Streckenabschnitte eher als Radfahrer*in oder Kfz-Nutzer*in befahren.

Logo DTV-Verkehrsconsult GmbH

Eschholzstrasse (Nord)

Foto der potentiellen Gefahrenstelle An der nördlichen Zufahrt des Knotenpunkts Eschholzstraße/Lehener Str. findet sich ein Radfahrstreifen in der Knotenpunktzufahrt. Falls Sie diesen als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende ansehen, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen.
Über folgende Links können Sie an unserer Befragung zu diesem Standort teilnehmen:

Rad
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/518951?lang=de

Kfz
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/489996?lang=de

Eschholzstrasse (Süd)

Foto der potentiellen Gefahrenstelle An diesem Punkt der Eschholzstraße wurde bereits ein gemeinsamer Fahrstreifen für rechtsabbiegende Kfz und Radfahrende geschaffen. Falls Sie dies weiterhin als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende ansehen, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen.
Über folgende Links können Sie an unserer Befragung zu diesem Standort teilnehmen:

Rad
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/776975?lang=de

Kfz
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/456437?lang=de

Friedrichsring

Foto der potentiellen Gefahrenstelle An diesem Punkt des Friedrichsring wurde bereits eine Verbreiterung des Radfahrstreifens umgesetzt. Falls Sie dies weiterhin als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende ansehen, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen.
Über folgende Links können Sie an unserer Befragung zu diesem Standort teilnehmen:

Rad
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/283442?lang=de

Kfz
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/919612?lang=de

Greiffeneggring

Foto der potentiellen Gefahrenstelle An diesem Punkt des Greiffeneggrings wurde bereits ein gemeinsamer Fahrstreifen für rechtsabbiegende Kfz und Radfahrende umgesetzt. Falls Sie dies weiterhin als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende empfinden, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen.
Über folgende Links können Sie an unserer Befragung zu diesem Standort teilnehmen:

Rad
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/474994?lang=de

Kfz
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/683121?lang=de

Schnewlinstraße

Foto der potentiellen Gefahrenstelle Auf der Brücke über die Dreisam findet sich ein Radfahrstreifen, welcher auf gleichem Höhenniveau wie die Kfz-Fahrbahn geführt wird. Falls Sie diesen als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende ansehen, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen.
Über folgende Links können Sie an unserer Befragung zu diesem Standort teilnehmen:

Rad
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/215884?lang=de

Kfz
https://umfrage.verkehrsmonitoring.com/index.php/273493?lang=de

Ochsenbrücke

Platzhalter für Foto Auf der Ochsenbrücke wird aktuell eine Verbreiterung des Radfahrstreifens umgesetzt. Falls Sie die Situation vorher als Gefahrenstelle für Kfz oder Radfahrende angesehen haben, können Sie auf der Karte links gerne einen Marker setzen. Eine Abfrage der Einschätzungen nach der Umgestaltung kann erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

DTV-Verkehrsconsult GmbH
Pascalstraße 53
D-52076 Aachen

Vertreten durch:
Dr.-Ing. Hartmut Ziegler (Geschäftsführer)
Dr.-Ing. Thorsten Kathmann (Geschäftsführer)

Kontakt:
Telefon: +49 (0) 2408 7047 – 228
Telefax: +49 (0) 2408 7047 – 299
E-Mail: vonheel@dtv-verkehrsconsult.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Aachen
Registernummer: HRB 12 500

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 237 242 017

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:

Name und Sitz der Gesellschaft:
AachenMünchener Versicherung AG
AachenMünchener-Platz 1
52064 Aachen

Geltungsraum der Versicherung:
Deutschland